Folgende Textilveredelungen stellen wir selber in unserem Unternehmen her.

Stickerei
Die Stickerei ist auch heute noch die wohl edelste und haltbarste Variante der Textilveredelung. waschbar bis 60°C mit einer sehr guten Waschbeständigkeit. Von einfachen Namenszügen bis hin zu detaillierten Logos. Für unsere Stickmaschinen ist fast nichts unmöglich. Die Motive werden auf dem PC erstellt und dann auf die Stickmaschinen übertragen. Somit lässt sich recht schnell fast jede Idee umsetzen. Wir arbeiten Ihr Foto, Ihr Bild oder Ihre Zeichnung in eine entsprechende Stickdatei um, die wir dann auf ein Textil oder einen anderen Stoff sticken können. Bei einer Stickerei wird Ihr Logo auf einem Stück Stoff gestickt, fotografiert und Ihnen per Mail zugesendet.
- sehr guten Waschbeständigkeit
- geeignet für Textilien mit einer hohen Stoffdichte

Flexdruck
Eine hochwertige und haltbare Textildruckvariante, welche in erster Linie bei geringen Stückzahlen (ca. 100 Stück) eingesetzt wird. Der Druck wird aus einer dünnen, glatten und dehnfähigen Folie hergestellt und hat die Charakteristik eines Siebdrucks. Das Motiv wird mithilfe einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Gewebe übertragen. Dieser robuste und beständige Foliendruck bietet Ihnen eine breite Palette an Farben, Größen und Formen. In Bereichen, wo man in der Dämmerung gut gesehen werden muss (Strassenbau, Ordnungsamt, Security), verwenden wir reflektierende Folien.
- waschbar bis 60°C mit einer sehr guten Waschbeständigkeit
- geeignet für alle Textilien die Hitze- und Druckbeständig sind
- es werden vektorisierte Dateien benötigt (eps, ai, pdf)

Beflockung
Das Motiv wird aus einer mit Flockfasern bedruckten Folie ausgeschnitten und dann auf das jeweilige Kleidungsstück aufgebracht. Da die Flockfolie vergleichsweise dick ist, erscheint das Motiv leicht erhaben. Die Oberfläche ist flauschig und fühlt sich angenehm, leicht samtig an.
- waschbar bis 60°C mit einer sehr guten Waschbeständigkeit
- Materialbedingt sind feine Linien und Schriften nicht umsetzbar
- geeignet für alle Textilien die Hitze- und Druckbeständig sind
- es werden vektorisierte Dateien benötigt (eps, ai, pdf)

Colorprint
Bei diesem modernen Druckverfahren wird das Motiv auf eine Trägerfolie gedruckt und nach einer Trocknungsphase unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Es sind wie bei einem heimischen Drucker fast alle Farben möglich. Die Farben unterliegen der mechanischen Beanspruchung und können mit der Zeit verblassen.
- waschbar bis 60°C mit einer normalen Waschbeständigkeit
- Die Folie ist nicht atmungsaktiv
- Es können auch unebene Textilien bedruckt werden (z.B. Taschen, Kragen oder Ärmel)
- es können vielfarbige Bilder mit feinen Linien umgesetzt werden
- geeignet für alle Textilien die Hitze- und Druckbeständig sind

Direktdruck
Hierbei wird die Druckfarbe direkt auf das Textil gedruckt. Dies geschieht mit einem professionellen Textildruck. Der Aufdruck kann auf hellen, farbigen oder schwarzen Textilien wie beispielsweise T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts, Hoodies und vielen mehr erfolgen – wichtig ist dabei eine plane Textilstruktur. Das Druckergebnis ist sehr nahe dem bekannten Siebdruck. Er benötigt aber gegenüber dem Siebdruck eine deutlich geringere Druckvorbereitung und ist daher auch für kleinere Stückzahlen geeignet.
- waschbar bis 60°C mit einer normalen Waschbeständigkeit
- atmungsaktiv
- Nur auf planen glatten Oberflächen möglich
- es können vielfarbige Bilder mit feinen Linien umgesetzt werden
- geeignet für alle Textilien die Hitze- und Druckbeständig sind

Weitere Techniken
Die folgenden Techniken produzieren wir nicht selber. Falls jedoch Bedarf besteht können wir diese bei unseren Handelspartner fertigen lassen.
Hierbei werden Kristalle auf die Kleidung aufgebracht. Das Verfahren ist technisch sehr aufwendig und entspechend kostenintensiv.
Eine moderne Art der Veredelung ist die Lasergravur. Dabei wird der Stoff mit einem Laser verändert. Die Kleidung wird dadurch geschwächt und verliert an der veredelten Stelle seine wärmende und wasserabweisende Funktion.
Es ist die flexible Variante der Bestickung. Die Logos werden unabhängig vom Trägermaterial hergestellt und werden gesondert auf die Kleidung aufgebracht. Sie haben den Vorteil, dass man sie auf Vorrat anfertigen kann. So können die Patches in großer Stückzahl zu einem interessanten Preis gefertigt werden.
Der Siebdruck gehört zu den klassischen Techniken der Textilveredelung. Er bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten mit einem großen Farbspektrum. Vor dem Druck muss für jede Farbe ein Sieb angefertigt werden, was vergleichsweise hohe Fixkosten verursacht. Das Verfahren bietet sich besonders an wenn große Stückzahlen kostengünstig realisiert werden sollen.
Preise
Wie ist das Motiv aufgebaut, wie viele Farben hat es, welche Technik wird verwendet, wie groß ist es und in welchen Mengen kommt es auf welches Textil? Solange diese Fragen nicht beantwortet sind, können wir Ihnen keinen genauen Preis nennen.